Firmennews-Ticker
Der AGVS-Firmennewsticker
Schnelle News, kurz, kompakt und relevant. Neue Köpfe und neue Produkte, die die Autobranche bewegen.
Bezugsquellen

Führende Zulieferbetriebe des Schweizer Autogewerbes präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen.
Hier finden Autowerkstätten, was sie in ihrem betrieblichen Alltag benötigen.
Schätzle eröffnet erste Avia Wasserstoff-Tankstelle der Zentralschweiz
20. April 2021, pd. Avia setzt mit der Eröffnung der dritten Wasserstoff-Tankstelle ein klares Zeichen für diese saubere Form der Elektromobilität.
Mit Geuensee LU nimmt innerhalb von nur zehn Monaten die dritte Avia Wasserstoff-Tankstelle der Schweiz ihren Betrieb auf. Patrick Staubli, Geschäftsführer der Avia-Vereinigung: «Was zurzeit in der Schweizer Mobilität geschieht, ist weltweit einzigartig. Zahlreiche Pioniere vereinen ihre Kräfte, um den Wasserstoff-Elektro-Antrieb mit dem gesamten sauberen Energiekreislauf auf die Strasse zu bringen - notabene auf privatwirtschaftlicher Basis. Das entspricht exakt dem Spirit unserer AVIA Mitgliedsfirmen, die nicht einfach zuwarten, sondern umsetzen, jetzt und heute.»
Mit der Inbetriebnahme der Wasserstoff-Tankstelle in der Nähe von Sursee erschliesst Avia einen zentralen Standort, direkt an der wichtigen Nord-Süd-Verkehrsachse, mit zahlreichen Firmen in der Umgebung, die bereits wasserstoff-elektrisch unterwegs sind. Urs Schmidli, CEO der Firma Schätzle AG: «Diese neue Technologie und der gesamte saubere Energiekreislauf begeistern uns. Avia setzt mit dem Engagement für diese Form der Elektromobilität ein klares Zeichen, und das tun wir als lokal verankertes Unternehmen ebenfalls.»
Ein wichtiger Aspekt liegt in der Qualität und Herkunft des grünen Wasserstoffs, der zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien produziert wird. Die Herstellung des grünen Wasserstoffs – vorab im nahe gelegenen Niedergösgen – ist Teil eines ökologischen und ökonomischen Energie-Kreislaufs, wie er in der Schweiz zurzeit auf privatwirtschaftlicher Basis aufgebaut wird. Die Wasserstoff-Tankstelle ist ebenfalls Teil dieses branchenübergreifenden Kreislaufs.
Das neue Bonusprogramm von Würth
21. April 2021, pd – Unter dem Motto «einfach mehr» können Kunden seit dem 1. April bei jedem Einkauf bei Würth AG Punkte sammeln und gegen Prämien eintauschen.

Neben Sachprämien mit erlesenen Produkten aus den Bereichen Freizeit, Kulinarik, Media, Technik oder Accessoires hält Würth Xtra auch Erlebnis-Events und Wertgutscheine bereit. Unter wuerth-ag.ch/xtra können sich Handwerksbetriebe mit Firmensitz in der Schweiz informieren und sich in wenigen Schritten kostenlos für das Programm anmelden. Voraussetzung ist lediglich ein Kundenkonto.
Mahle nimmt Entwicklungszentrum in China in Betrieb
21. April 2021, pd. Rund 70 Mahle-Ingenieure nehmen ihre Arbeit an neuer Wirkungsstätte auf. Die feierliche Eröffnung ist in der zweiten Jahreshälfte geplant.
Vor wenigen Tagen haben gegen 70 Ingenieurinnen und Ingenieure das neue Elektronik- und Mechatronik-Entwicklungszentrum von Mahle in Changshu (China) bezogen. Sie werden dort Lösungen für alternative Antriebe entwickeln und die Systemkompetenz des Unternehmens in den Bereichen elektrischer Antriebsstrang sowie Elektronik und Mechatronik weiter ausbauen. Darüber hinaus wird an Ladelösungen für Elektrofahrzeuge sowie Thermomanagementanwendungen für alternative Antriebe gearbeitet.
Der neue Standort in Changshu wird neben den grossen Mahle Technologie-Zentren für Elektronik und Mechatronik in Kornwestheim (Deutschland), Šempeter pri Gorici (Slowenien) und Valencia (Spanien) eine wichtige Rolle als Innovations-Hub für die Aktivitäten im Bereich der alternativen Antriebe des Konzerns spielen. «China hat sich zu einem wichtigen Markt für Mahle entwickelt. Wir wollen hier weiterwachsen und sehen grosses Potenzial in der E-Mobilität, die in China immer deutlicher an Fahrt aufnimmt», sagt Michael Frick, Vorsitzender der Mahle-Geschäftsführung (ad interim) und Chief Financial Officer.
Mahle hat Anfang 2020 seinen neuen Geschäftsbereich Elektronik und Mechatronik gegründet, um seine Aktivitäten in diesem wichtigen Zukunftsfeld zu bündeln. In der kommenden Dekade erwartet der Technologiekonzern hier ein deutlich zweistelliges Umsatzwachstum.
BASF Coatings erkennt marktverändernde Trends
20. April 2021, pd. Dominic Rudloff übernimmt zum 1. Mai 2021 die Leitung der Digital Incubation Unit (DIU) von BASF Coatings, die Anfang 2019 gegründet wurde.
Die Leitung der Digital Incubation Unit von BASF Coatings übernimmt Dominic Rudloff (im Bild). Er kommt von Siemens Energy in Mülheim an der Ruhr, wo er die Funktion des Head of Digitalization innehatte und die Digitalisierung von Geschäftsmodellen und -prozessen vorantrieb.
Partnerschaft zwischen Axalta und Fix Network World
20. April 2021, pd. Mehr als 700 Carrosseriewerkstätten von Fix Network World in 12 Ländern profitieren von fünfjährigem Kooperationsvertrag mit Axalta.
Axalta, ein weltweiter Anbieter von Flüssig- und Pulverlacken, hat für die kommenden fünf Jahre einen globalen Kooperationsvertrag mit Fix Network World unterzeichnet. Das Unternehmen ist eines der weltweit grössten Franchise-Netzwerke im Bereich Unfallreparatur. Gemäss der Vereinbarung ist Axalta nun der bevorzugte globale Lackpartner für Fix Network World, zu dessen Netzwerk mehr als 700 Reparaturwerkstätten in 12 Ländern gehören. Steve Leal, President und CEO von Fix Network World, betont: «Mit Axalta haben wir einen Partner gefunden, der alle unsere Kriterien erfüllen konnte. Dazu gehört eine starke globale Zusammenarbeit sowie die Tatsache, dass unsere Franchisenehmer die Auswahl zwischen Axaltas Premium-Lackmarken und deren jeweiligen Lacksystemen haben.»
Neue batteriebetriebene Nachläufer-Kehrmaschine von Kärcher
15. April 2021, pd. Die Nachläufer-Kehrmaschine KM 85/50 W Bp ist das neue Kärcher-Modell für die effiziente und gründliche Reinigung mittelgrosser Flächen von 900 bis 6000 Quadratmetern.
Die neue Kehrmaschine KM 85/50 W Bp löst das Vorgänger-Modell mit gleicher Bezeichnung ab. Kärcher setzt auch bei den Kehrmaschinen verstärkt auf Akkutechnik: Die bisherigen Varianten mit Verbrennermotor entfallen. Bei der Bp Pack-Version ist ein 24 Volt-Akku mit 115 Ah im Lieferumfang enthalten.
Im täglichen Einsatz überzeugt die Maschine mit einfacher Bedienung, robustem Aufbau bei kompakter Grösse und mit hoher Zuverlässigkeit. Bis zu 2,5 Stunden kann mit einer Akkuladung nonstop gearbeitet werden. Die möglichen Anwendungsfelder reichen von Produktionshallen über Lager- und Verkaufsflächen bis hin zu öffentlichen Einrichtungen, Handwerksbetrieben, Tankstellen oder Parkdecks. Dabei kann mit der Maschine sowohl in geschlossenen Räumen als auch im Freien gearbeitet werden. Der elektrische Antrieb entlastet den Bediener und erlaubt eine Fahrgeschwindigkeit von 4,5 km/h. Ein Flachfaltenfilter mit 2,3 m² grosser Filterfläche aus waschbarem Polyestermaterial ermöglicht lange Arbeitsintervalle.
Volvo Cars vertieft Zusammenarbeit mit Nvidia
15. April 2021, pd. Volvo Cars weitet die Zusammenarbeit mit dem Computer- und Technologie-Spezialisten Nvidia aus: In den autonom fahrenden Volvo Modellen der nächsten Generation kommt die Nvidia Drive Orin-System-on-a-Chip (SoC) Technik zum Einsatz.

Die neue SPA2-Architektur von Volvo Cars ist von Beginn an auf autonomes Fahren ausgelegt. Mit dem sogenannten Highway Pilot sind künftige Volvo Modelle selbstständig unterwegs, wenn dies gesetzlich erlaubt und für einzelne geografische Orte und Umgebungen als sicher eingestuft wird.Der mit Nvidia Drive Orin betriebene Computer interagiert Back-up-Systeme für Bremsen und Lenkung sowie die Software, die intern und von Zenseact, dem Volvo Unternehmen für autonome Fahrsoftware, entwickelt wird.
Midland unterstützt Noah Dettwiler
15. April 2021, pd. Midland und Noah Dettwiler steigen ab sofort gemeinsam ins Rennen. Die Schweizer Marke für Hochleistungsschmierstoffe und der talentierte Rookie unter den Schweizer Töffrennfahrern haben eine umfassende Zusammenarbeit vereinbart.
Schon mit vier Jahren wusste Noah Dettwiler, dass er Motorradrennfahrer werden will. Und mit sechs Jahren sammelte er seine ersten Erfahrungen auf einer Yamaha PW50. Darauf folgten erfolgreiche Supermoto-Jahre. Heute, kurz vor seinem 16. Geburtstag, lebt er in Spanien und nimmt 2021 an der FIM CEV Moto3 Junior World Championship und am Red Bull Moto GP
Rookie Cup teil, wo er gegen die besten Nachwuchsmotorradfahrer der Welt fährt.
Midland freut sich, Noah aktiv zu unterstützen. Mit Rat und Tat, Schmierstoffen und finanziellen Mitteln steht die Marke ab sofort an seiner Seite. «Noah Dettwiler hat ein unglaubliches Potential. Als junger Schweizer Pilot, der international für Aufsehen sorgt und eine grosse Zukunft vor sich hat, ist er der ideale Botschafter für uns: Er steht für Innovationskraft, Mut und Zielstrebigkeit. Alles Werte, die wir auch für unsere Marke Midland beanspruchen», sagt Thomas Brack, CEO der Oel-Brack AG.
Kooperation zwischen der Amag Gruppe und Solera
14. April 2021, pd. Solera I Audatex, der weltweit führende Anbieter von Daten, Anwendungen und Dienstleistungen für die Versicherungs- und Automobilbranche, geht eine Zusammenarbeit mit der Amag Import AG zur Erprobung seiner auf künstlicher Intelligenz (KI) basierenden Schadenkalkulationslösung Qapter Intelligent Estimating ein.
Das Pilotprojekt mit den ersten Servicepartnern ging innerhalb weniger Tage in Betrieb: Nach einer kurzen Schulungsphase arbeiteten Service- und Karosseriepartner aus dem Amag Netzwerk mit der KI-basierten Kalkulation und zeigten sich von den ersten Ergebnissen beeindruckt. Die KI von Solera wird für Aufgaben wie Teile- und Schadenerkennung, Feststellung des Schadenausmasses, Reparaturentscheidungen, Ermittlung von Reparaturzeiten und die präzise Gesamtkostenschätzung erprobt.
Qapter Intelligent Estimating ist die jüngste Kooperation, in deren Rahmen die beiden Partner die neuesten Technologien und KI-Innovationen nahtlos in die Schadenabwicklung integrieren wollen. «Wenn die KI-basierte Vorkalkulation von Qapter das notwendige Mass an Konsistenz und Genauigkeit zeigt, werden wir in Zukunft wertvolle Zeit einsparen können», so Roger Allenspach, Senior Market Manager ADM, Amag Import. Nach dem ersten Pilotprojekt wollen die Partner prüfen, inwieweit die Lösung die Unfall-Schadenerkennung effizient optimieren und die Komplexität reduzieren kann.
Audrey Harling steigt bei Tenneco auf
14. April 2021, pd. Tenneco informiert, dass Audrey Harling zum Group Vice President und General Manager, Driv Motorparts, Europe, Middle East & Africa (EMEA) ernannt wurde.
Zwei neue Schweizer Kunden für Spies Hecker
13. April 2021, pd. Spies Hecker kann sich in diesem Jahr bereits über zwei neue Kunden freuen. Sowohl das Genfer Garage Grimm Centre, das zur Groupe Chevalley gehört, als auch die Kestenholz Gruppe in Pratteln, haben sich für eine Zusammenarbeit mit Spies Hecker entschieden.
Dazu gehört auch das automatische Hightech-Mischsystem Daisy Wheel, das speziell für wasserbasierende Autoreparaturlacke entwickelt wurde. Es wurde bereits Ende Februar installiert. Anschliessend fand ein massgeschneidertes Training der Mitarbeiter bezüglich der Produktspezifika des Mischsystems Daisy Wheel statt. Die Mitarbeiter kennen sich inzwischen mit der Farbtonfindung Color-Dialog Phoenix und Daisy Wheel aus.

Pirelli Powergy: Sicherheit und Nachhaltigkeit verknüpft
13. April 2021, pd. Der Pirelli Powergy steht für exzellentes Bremsverhalten auf nasser Fahrbahn, niedrigem Rollwiderstand und geringe Geräuschemissionen. Der Sommerreifen wurde mithilfe von Virtual Reality und digitalen Systemen der Pirelli F&E-Abteilung entwickelt.

Der neue Pirelli Powergy hat ein exzellentes Bremsverhalten auf nasser Fahrbahn, was sich auf dem EU-Reifenlabel in der A-Bewertung für Nassgriff widerspiegelt. Das ermöglicht Autofahrern selbst bei schlechtem Wetter eine sichere Fahrt. Besonderes Augenmerk wurde auf die Umwelt und die Nachhaltigkeit gelegt. So senkt der geringe Rollwiderstand des Reifens den Kraftstoffverbrauch und hilft auf diese Weise, die Emissionen zu reduzieren. Vermindert wurde zudem die Geräuschentwicklung. Wie auf dem EU-Reifenlabel zu sehen ist, weist der Powergy den kleinsten Wert bei der Geräuschemission auf sowie in der Kategorie Rollwiderstand die B-Bewertung. Das bedeutet mehr Komfort für die Fahrer sowie eine höhere Umweltverträglichkeit.
Ferrari und NGK Spark Plug verlängern
13. April 2021, pd. Mit der frisch gestarteten Formel-1-Saison 2021 freut sich NGK Spark Plug bekannt zu geben, dass sein langjähriger Status als Lieferant von Zündkerzen und technischer Unterstützung für Ferrari um weitere drei Jahre verlängert wurde.
Neues Sortiment von NTN-SNR für Nutzfahrzeuge
12. April 2021, pd. Um das Risiko eines Teileausfalls von Nutzfahrzeugen und die Kosten für ihre Reparaturen zu begrenzen, ist es wichtig, Qualitätsprodukte auszuwählen. Deshalb bietet NTN-SNR ein ständig wachsendes Sortiment an hochwertigen OEM-Lagern (Rad- und Getriebeanwendungen) an, die für Lkw-Anwendungen bestimmt sind.

In den letzten zwei Jahren wurden bereits mehrere Erweiterungen vorgenommen, die sich direkt an den Anforderungen des Marktes sowie am Potenzial der in Europa zugelassenen Spitzenfahrzeuge orientieren. So wurden im Jahr 2019 bereits 62 neue Teilenummern in das Nfz-Sortiment für den Ersatzteilmarkt aufgenommen. Im Jahr 2020 wurde es um weitere 31 Referenzen erweitert. Auch in diesem Jahr werden rund 30 neue Teilenummern in den Katalog aufgenommen, insbesondere durch die Hinzufügung mehrerer vom Markt nachgefragter Generatorenfreiläufe.
Führungswechsel bei Denso Europe im Aftermarket
9. April 2021, pd. – Denso Aftermarket and Industrial Solutions (AMIS) strukturiert seine Organisation um, um die Geschäftstätigkeit in Europa zu optimieren und die lokalen Märkte noch besser zu unterstützen.

Ein neu aufgestelltes paneuropäisches Management-Team zeichnet seit 1. April 2021 für einen integrierten Geschäftsablauf im Independent Aftermarket (IAM) in Europa verantwortlich. Neu ins EU-Board of Directors von Denso kam 2021 Takatoshi Fukui (im Bild). In seiner Rolle als Head of Sales Group zeichnet er für die Entwicklung des Vertriebsgeschäfts in Europa verantwortlich.
Als neuer Director Independent Aftermarket Sales wurde Jean Claude Dal Grande ernannt. In dieser Position zeichnet er für die Leitung des IAM «One EU Aftermarket» Vertriebs verantwortlich. Alexey Bartashevich, der bisher die Aftermarket-Produktteams für Nord-, West- und Osteuropa leitete, ist nun für das gesamte «One EU Aftermarket» Produktteam verantwortlich.
Theo Rappoldt, der die Position des Senior Directors des Geschäftsbereichs Denso Aftermarket and Industrial Solutions (AMIS) 12 Jahre innehatte, wechselt zu Denso Wave in Düsseldorf.
Krautli erweitert sein Batterieportfolio mit Continental
8. April 2021, pd. – Die Krautli (Schweiz) AG erweitert sein Batterieportfolio mit den neuen Starter-Batterien von Continental.

Das breite Produktspektrum umfasst zehn Batterien. Jede einzelne Batterie entspricht der Erstausrüsterqualität und wird in Europa gefertigt. Mit diesem Batterieprogramm geniessen Sie die höchste Produktvielfalt im Vergleich zu anderen Anbietern. Dank fortschrittlichster Technologien liefern die Continental Starter-Batterien eine unübertroffene Leistung mit einer bis zu drei Mal höheren Zyklenfestigkeit.
Die Vorteile im Überblick:
• Ideal für Benzin- und Dieselfahrzeuge (HDI, TDI) ohne Start-Stopp-System
• Sicherheit im Extremfall: 100% leckdicht
• Ladekontrollanzeige (Magic Eye)
• Geringe Wartung – weniger Arbeit und Kosten
Franz AG wird neuer Partner in Wettswil
6. April 2021, pd. Die Franz AG in Wettswil am Albis ist neuer Partner für die beiden Marken Volkswagen und VW Nutzfahrzeuge.
Der vollelektrische ID.3 steht bei der Franz AG für Probefahrten bereit. Quelle: VW
Mit der Franz AG holen sich die beiden Marken Volkswagen und VW Nutzfahrzeuge einen etablierten Partner ins Händlernetzwerk. Seit mehr als 80 Jahren existiert die Franz AG mit fünf Standorten in den Regionen Zürich, Winterthur und Glarus. Das Know-how und die allumfassenden Dienstleistungen ergänzen das Händlernetzwerk von Volkswagen und VW Nutzfahrzeuge optimal. «Wir freuen uns, unser Händlernetzwerk mit der Franz AG um einen starken Partner in der Region Zürich zu erweitern, und wünschen einen guten Start und viel Freude mit den beiden Marken Volkswagen und VW Nutzfahrzeuge», begrüsst Christian Sprenger, Head of Sales Volkswagen, den neuen Partner.
«Die Marken Volkswagen und VW Nutzfahrzeuge bilden einen Meilenstein in unserer Unternehmensgeschichte – wir danken allen, die unseren Erfolg ermöglichen, und werden weiterhin den Fokus auf die Zufriedenheit unserer Kunden setzen», freut sich Pierino Di Matteo, Direktor der Franz AG.
Hier geht es zum Newsticker-Archiv.