Berufsleute in der Führungsrolle
Beim Schritt in die Führungsverantwortung oder Selbständigkeit genügt es nicht, sein Berufshandwerk zu beherrschen. Man übernimmt neu die Verantwortung für zahlreiche Aufgaben aus den Bereichen Personalführung, Marketing, Betriebswirtschaft und Finanzen.
Dieser Lehrgang vermittelt die Grundkompetenzen, um ein Unternehmen erfolgreich zu führen. Die Zielgruppen sind Fachleute aus handwerklichen Berufen, die in naher Zukunft Verantwortung als Unternehmerin / Unternehmer übernehmen wollen. Der Lehrgang vermittelt aber auch wertvolle Kompetenzen für alle, die Arbeitsgruppen oder Abteilungen führen. Dieser Lehrgang ist Teil des Förder- und Weiterbildungskonzeptes, das der Branchenverband carrosserie suisse im Auftrag der Carrosseriebranche organisiert und durchführt. Fachleute aus allen anderen handwerklichen und gewerblichen Berufen sind ebenfalls willkommen.
Dieser Lehrgang vermittelt die Grundkompetenzen, um ein Unternehmen erfolgreich zu führen. Die Zielgruppen sind Fachleute aus handwerklichen Berufen, die in naher Zukunft Verantwortung als Unternehmerin / Unternehmer übernehmen wollen. Der Lehrgang vermittelt aber auch wertvolle Kompetenzen für alle, die Arbeitsgruppen oder Abteilungen führen. Dieser Lehrgang ist Teil des Förder- und Weiterbildungskonzeptes, das der Branchenverband carrosserie suisse im Auftrag der Carrosseriebranche organisiert und durchführt. Fachleute aus allen anderen handwerklichen und gewerblichen Berufen sind ebenfalls willkommen.
Zielgruppen
- Alle Personen im Reparaturgewerbe, die Fach- oder Führungsverantwortung tragen oder planen, eine solche Aufgabenstellung in der nahen Zukunft zu übernehmen.
- Fachleute aus allen anderen handwerklichen und gewerblichen Berufen
- Unternehmer/innen, die wenig betriebswirtschaftliche Kenntnisse haben oder ihre Kenntnisse auffrischen wollen
Lerninhalte
- Modul 1 Finanz- und Rechnungswesen
- Modul 2 Kommunikation Grundlagen NLP
- Modul 3 Personal
- Modul 4 Kommunikation Praxis NLP
- Modul 5 Marketing
- Modul 6 Organisation & Prozesse
Die Module können auch einzeln besucht werden.
Für mehr Informationen zu den Lernzielen, Methoden und Vorgehen der Module, klicken Sie bitte hier.
Für mehr Informationen zu den Lernzielen, Methoden und Vorgehen der Module, klicken Sie bitte hier.
Teilnahmebescheinigung
Die Teilnehmenden erhalten ein Kursattest.
Kursleitung
roth quality service, Roland A. Roth
Datum und Dauer
- Modul 1 Finanz- und Rechnungswesen: 8. September, 8:00 bis 9. September 2023, 17:00 Uhr
- Modul 2 Kommunikation Grundlagen NLP: 17. Juni 2023, 8:00 bis 17:00 Uhr
- Modul 3 Personal: 19. August 2023, 8:00 bis 17:00 Uhr
- Modul 4 Kommunikation Praxis NLP: 7. Juli, 8:00 bis 8. Juli 2023, 17:00 Uhr
- Modul 5 Marketing: 24. November, 8:00 bis 25. November 2023, 17:00 Uhr
- Modul 6 Organisation & Prozesse: 13. Oktober, 8:00 bis 14. Oktober 2023, 17:00 Uhr
Kosten
Gesamter Lehrgang:
CHF 2400 für AGVS-Mitglieder zuzüglich MWST
CHF 3108 für Nichtmitglieder zuzüglich MWST
Kosten für einzelne Module auf Anfrage.
Ort
Kalaidos Bildungsgruppe Schweiz, Jungholzstrasse 43, 8050 Zürich
Auskunft
Reto Hehli, PV Weiterbildung, berufsbildung@carrosseriesuisse.ch, Tel. 062 745 31 97